Kapitalbilanz

Kapitalbilanz
Kapitalbilanz,
 
Kapitalverkehrsbilanz, statistische Erfassung der grenzüberschreitenden Kapitalbewegungen eines Landes innerhalb einer Periode; Teilbilanz der Zahlungsbilanz. Zu unterscheiden sind die Kapitalbilanz i. e. S., in der die Kapitalbewegungen der Geschäftsbanken und der Nichtbanken erfasst werden, und die Devisenbilanz (Veränderung der Nettoauslandsaktiva), in der sich die Kapitaltransaktionen der Währungsbehörden (Zentral- beziehungsweise Notenbanken) mit dem Ausland niederschlagen. Die Kapitalbilanz i. e. S. weist seit März 1995 nicht mehr die bis dahin übliche Trennung in kurz- und langfristige Transaktionen auf, sondern eine funktionale Untergliederung der Kapitalbewegungen in Hauptkategorien: Direktinvestitionen, Wertpapieranlagen, Kreditverkehr (dieser wird nach wie vor in kurz- und langfristige Formen unterteilt) und sonstige Transaktionen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kapitalbilanz — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitalbilanz — kapitalo sąskaita statusas Aprobuotas sritis Statistika apibrėžtis Mokėjimų balanso sąskaita, kurioje parodomi nepagaminto nefinansinio turto įsigijimo ir lėšų, skirtų kapitalo investicijoms, neatlyginamo perdavimo sandoriai tarp rezidentų ir… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Kapitalbilanz — ⇡ Zahlungsbilanz …   Lexikon der Economics

  • Zahlungsbilanz — Die Zahlungsbilanz erfasst für einen bestimmten Zeitraum wertmäßig alle wirtschaftlichen Transaktionen zwischen Inländern und Ausländern und gibt Auskunft über die ökonomische Verflechtung einer Volkswirtschaft mit dem Ausland. Als Inländer gilt… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitalexport — Die Kapitalbilanz ist in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung eine Teilbilanz der Zahlungsbilanz. Diese Bilanz enthält die Kapitalbewegungen (Kapitalbewegungsbilanz) von Inländern, d. h. Änderungen in den Beständen der Forderungen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitalimport — Die Kapitalbilanz ist in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung eine Teilbilanz der Zahlungsbilanz. Diese Bilanz enthält die Kapitalbewegungen (Kapitalbewegungsbilanz) von Inländern, d. h. Änderungen in den Beständen der Forderungen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitalverkehrsbilanz — Die Kapitalbilanz ist in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung eine Teilbilanz der Zahlungsbilanz. Diese Bilanz enthält die Kapitalbewegungen (Kapitalbewegungsbilanz) von Inländern, d. h. Änderungen in den Beständen der Forderungen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Nettoauslandsinvestition — Die Kapitalbilanz ist in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung eine Teilbilanz der Zahlungsbilanz. Diese Bilanz enthält die Kapitalbewegungen (Kapitalbewegungsbilanz) von Inländern, d. h. Änderungen in den Beständen der Forderungen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Nettokapitalabfluss — Die Kapitalbilanz ist in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung eine Teilbilanz der Zahlungsbilanz. Diese Bilanz enthält die Kapitalbewegungen (Kapitalbewegungsbilanz) von Inländern, d. h. Änderungen in den Beständen der Forderungen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Zahlungsbilanz: Grundlagen —   Die Zahlungsbilanz erfasst alle Transaktionen zwischen Inländern und Ausländern, die in einem bestimmten Zeitraum stattgefunden haben. Im Gegensatz zur Bilanz eines Unternehmens setzt sich die Zahlungsbilanz aus Stromgrößen (z. B. Zahlungen für …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”